Zum Inhalt springen

Zum Trinken gibt’s …
Weine
- Weißwein (Gumpoldskirchner Satz)
- Rotwein (Cuvée)
- Rosé
- G ́spritzter (Weiß/Rot/Rosé + Mineralwasser)
- Kaiser-Spritzer (G ́spritzter Wein + Hollerblütennektar)
- Erdbeer-Spritzer (G ́spritzter Wein + Erdbeersaft)
- Süßer-Spritzer ( 1/8 Wein + 1/8 Almdudler)
- Hochsommer-Spritzer (1/8 Wein + 3/8 Mineralwasser)
Safterl ohne Alkohol
- Apfelsaft (direkt gepresst , naturtrüb, ohne Zuckerzusatz)
- Erdbeersaft
- Birnensaft (naturtrüb, mit Fruchtfleisch, ohne Zuckerzusatz)
- Ribiselnektar (schwarze Johannisbeere)
- Traubensaft (naturbelassener Süßmost)
- Fruchtsäfte gespritzt
- Hollerblütennektar (mit Mineralwasser)
- Almdudler (österreichische Kräuterlimonade)
- Almdudler gespritzt
- Soda Zitron`
- Mineralwasser (prickelnd oder still)
- Fritz-Kola (koffeinhaltig, zuckerfrei)
Bier
- Hirter Bier
- Gösser Naturradler (Zitrone)
- Alkoholfreies Bier
- *Mauntnbeikler* (Alkoholfreier Radler mit Zitronenlimo)
Schnaps
- Brände: Williamsbirne, Himbeere, Marille, Zwetschke, Vogelbeere, Grappa, Wodka
- Ansätze: Nuss, Grawözler
- Grawözler *getuned mit einem Brand*
Warme Getränke Nur in der kalten Jahreszeit!
- Glühwein (veiglisch gut aus Rot- und Weißwein und Fruchtsäften)
- Glühbirne (heißer Birnensaft ohne Alkohol)